BERSERKJASKÀK - T-Shirt grün - Bio-Baumwolle
Passform: normal
Model: Nico ist 1,75m groß und trägt Größe M
Bio-Baumwolle
- Maschinenwäsche bei 30°C
- vor dem Waschen wenden
- Wäschetrockner vermeiden
Schachfigur von Lewis – Berserker
Schachfigur, Isle of Lewis, Äußere Hebriden, Schottland, 12. Jahrhundert
Das Motiv zeigt zwei Schachfiguren aus dem Set der sogenannten ‚Schachfiguren von Lewis‘. Die insgesamt 78 Schachfiguren – zwei vollständige und zwei unvollständige Figurensätze – wurden Mitte des 19. Jh. auf der Isle of Lewis auf den Äußeren Hebriden gefunden. Gefertigt wurden die Figuren vermutlich im 12. Jh. in Norwegen, also erst nach der Wikingerzeit. Stilistisch weisen sei jedoch noch viele wikingerzeitliche Traditionen auf, bspw. die Verzierung, die noch deutlich an spätwikingerzeitliche Kunststile angelehnt ist. Die hier abgebildeten Spielfiguren gehören zu einer Gruppe von zwölf weitestgehend identischen Figuren, die als Turm im Spiel verwendet wurden. Sie zeigen Krieger, bewaffnet mit Schwert und Schild und gerüstet mit einem spitzen Helm und teilweise mit einem bodenlangen Kettenhemd. Waffen und Rüstung sind bereits deutlich mittelalterlich beeinflusst, so tragen die Figuren nicht die in der Wikingerzeit üblichen Rundschilde, sondern bereits längliche Reiterschilde.
Vier dieser Krieger beißen – wie das Motiv auf der Rückseite zeigt – oben in den Rand ihrer Schilde. Das Beißen in den Schildrand wird in der altnordischen Sagaliteratur des 13./14. Jh. als typisches Verhalten der berühmt-berüchtigten Berserker geschildert, die dadurch vor der Schlacht ihre Kampfwut unter Kontrolle zu halten versuchen. Die Berserker – im Rausch kämpfende Elitekrieger der wikingerzeitlichen Könige – werden ab dem 9. Jh. in Gedichten und Sagas erwähnt. Sie gehen möglicherweise zurück auf ältere Masken- oder Tierkriegerkulte, in denen sich die Krieger vor der Schlacht durch das Tragen von Tierfellen, rituelle Tänze oder Kampfspiele und Autosuggestion in einen Kampfrausch versetzt haben könnten. Archäologische Hinweise auf diese ursprünglichen Berserker könnten einige Bronzebleche aus dem 6./7. Jh. geben, auf denen Krieger mit Tierfellen und -masken bei Tänzen oder Prozessionen dargestellt sind. In der nachwikingerzeitlichen altnordischen Sagaliteratur des 13./14. Jh. wird die Bezeichnung Berserker hingegen zumeist nur noch für notorische Gewalttäter und Unruhestifter verwendet, ähnlich wie es im heutigen Sprachgebrauch üblich ist. Ob und in welcher Form es die Berserker tatsächlich gab – als Angehörige eines Tierkriegerkultes, besonders furchtlos kämpfende Elitekrieger oder schlicht als gewalttätige Verbrecher – ist bis heute nicht endgültig geklärt.